Ich hasse, hasse, hasse, HASSE Begriffsklärung.
Das, und "Ein- und Abgrenzung des Themas".
Ich habe mit beiden unglaubliche Formulierungsprobleme, von den ganzen beschissenen Quellenbelegen mal abgesehen. Ich möchte eigentlich nur schreiben, dass man eigentlich beim Lesen doch selber merken wird, wie ich den Begriff benutze. Und welche Bereiche des Themas meine Arbeit abdeckt und welche nicht. Sieht man doch. Was solch ich groß rumschwafeln.
Aber neeeein, es muss ja jeder Dreck erläutert werden. (Ich glaube, die Konvention wurde von Leuten erfunden, die pro Seite bezahlt wurden und deswegen natürlich gern noch ein wenig drum herum gelabert haben.) Also darf ich seitenlang herumsalbadern, wie und warum ich von "Genre" rede und was andere kluge Leute dazu sagen (natürlich jeder was anderes, und keiner hält sich konsequent an seine eigenen Vorgaben). Und wieso es mir scheißegal ist, was mit der englischen Rechtschreibung während der frühen Neuzeit passiert ist und wer wann wo welche Lehnwörter und welche Neologismen eingeführt hat.
Offensichtlichkeiten auszuformulieren ist SO. SCHWER.
Und nur noch eine Woche.
Und Fußball.
Und zwei meiner drei Korrekturleserinnen kann ich vergessen.
Toll.
*panikwimmerkotzhass*
Ob ich vielleicht auch zurücktreten sollte? So "mit sofortiger Wirkung" und so? Scheint ja momentan gerade "in" zu sein.