The Weekend in two pages
May. 5th, 2008 08:35 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Here I am, back online after a weekend full of work and sunshine.
We cleared out the one-time pigsty and removed the last walls between the two attic rooms; we battled ivy and lugged heaps of stones from one barn to the other; we planted things and put up poles and painted the old steel joists. A cat got stuck under the ridge of the roof. And I turned 25 and got three cakes. And a sock wreath.
But all in due course.
I enjoyed my birthday party a lot (I hope the guests did too, except for one who I know didn’t; she left early and apparently had some trouble finding her way home; I would feel sorry for her if she hadn’t behaved so oddly) even though the preparations were rather stressful and I got stuck in a traffic jam with three of my guests, which cost us nerves and time.
When all the guests but
ladyelleth and Eestima had gone, my brother returned from putting up a May birch*. As he was busy doing traditional stuff anyway, he followed another tradition, this time a Westphalian one. It goes like this: When you’re a woman and you turn 25 and you’re still not married, you get a Schachtelkranz. The reasoning goes that if you’re 25 and unmarried you turn into a alte Schachtel (old baggage, as Granny Weatherwax would say), so people collect boxes (Schachteln) and make a wreath which you have to hang from your door for 25 days. It’s sexist, but there you go. Men get sock wreaths instead of box wreaths (I assume this has to do with the humorous shape of hanging socks; this custom comes, of course, from the days when you didn’t have pre-marital sex.)
Now 2008 is a leap year, so everything gets turned around (technically the girls would’ve had to put up May birches for their beloveds this year, but nobody researches this stuff properly these days) and I, despite being a girl, was entitled to a wreath of old socks. And my loving brother made one.
However he said he couldn’t resist the old Schachtel thing, so each of the 25 socks contains in turn a small box. And a Kinder surprise egg (whatever THAT is supposed to imply! At this point you have to know that Kinder means “children” in German…)
Since we got all the partying done in the night from April 30th to May 1st, my actual birthday was free for – further work on the house. (May 1st is Labour Day, so there was no work or university to attend; besides this year Ascension Day also landed on May 1st. I am mispleased. If this hadn’t been a leap year Labour Day would have been the Wednesday and Ascension Day would have been on May 2nd, giving us a practically free week, but as it was…) But as the weather was so beautiful we did as much work outside as was possible. The pigsty is now ready for renovation; we removed the remains of the old roof except for the steel joists which we de-rusted and painted with protective lacquer. Some friends from Jörg’s former judo club joined us and helped putting up some more poles for the fence, this time without damaging any pipes.
ladyelleth stayed until Sunday, too, and Jörg’s mom helped as well so we had a lot of hands around for a change. Jörg’s mother had made a birthday cake for me, but as we were so many it got eaten within a few minutes, and she made another one the next day, which again disappeared immediately, so she made a third one for Sunday when there would be only three left to eat it. It was eaten rather quickly anyway…
All the while I had a Middle English song stuck in my head. If there’s one thing more embarrassing than a stupid earworm, it’s a stupid earworm in an obsolete language. Then again, I normally get church songs stuck in my head while working in the garden – my theory is that the people who used to work there in the olden days were very religious and kept on singing hymns while gardening so the soil took them in and still emits them whenever you stick a spade in. So Sumer is icumen in is at least different…
My parents dropped by on Thursday to hand over some presents before going on to my grandfather’s birthday celebration (he and I share a birthday, alas), issue an invitation for dinner on Sunday, and say that they always had bangs of conscience when they saw us working and they couldn’t help. I managed not to say anything sarcastic.
When, late on Sunday, after we had dropped our debris-buckets, hammers, shovels and other tools, and after we had taken the dinner invitation and returned from my parents’, we opened the door. As often happens, our cats saw us arriving and came inside with us.
This time, however, Caesar – our uphill neighbours’ cat – came along as well.
Caesar has been growing more courageous around us for a few weeks, once even walking into our kitchen although he went back out quickly and before our cats saw him there. He has been seen frolicking with ‘náro and Darcy, too, so apparently they have befriended each other, more or less.
That friendship didn’t extend to suffering him in their inner sanctum – i.e., our house – though. Our kittens growled, Caesar fled upstairs, our kittens followed. What came next was a concerto of threatening cat noises (which sound very un-catlike and more like Roland’s threatening battle-noises,
kaneda will know what I mean). ‘náro had his ears cocked to the side and his eyes wide and dark; he looked, I am sorry to report, rather a lot like Pikachu. Caesar was obviously terrified of the fluffy Pokémon and ran up the stairs to the attic, again followed by Pika-náro and Darcy.
Long story short: They chased him as far up as he could go, which is under the ridge of the roof. There he was, and though we managed to lure them to the living room, Caesar couldn't be moved to come down again. So 'náro and Darcy had to spend the night in kitchen and living room while we hoped that Caesar might climb down from the ridge during the night.
But noooo.
Ten hours later he still sat up there, and we were forced to find the longest ladder and pluck him off the roof. He was afraid of moving, but when Jörg held him, he was all cuddly. Once he had been carried down the stairs he jumped off Jörg's arms and walked out (I can save myself, dammit!). End of drama. Also, end of sleeping.
Four days of no work - no paid work, that is - and all motivation to return to the real workplace is gone. Even though today was fairly relaxed, it was sooo frustrating.
*A Rhenanian custom. During Beltane night the guys put up May birches decorated with paper strips in front of their beloved’s window. Traditionally we did not have that plague of a holiday that the Anglo-Saxon world celebrates on Feb.14th, so we have various variants of pre-Christian celebration of love customs instead. In the past ten or so years St. Valentine’s Day has taken hold and partly replaced the original customs, much like Hallowe’en trick-or-treating is spreading even in areas that have other similar traditions such as the wassailing on St. Martin’s Day. Bah.
- - -
So, da bin ich wieder nach einem Wochenende voller Gewerkel und Sonnenschein.
Wir haben den ehemaligen Schweinestall entrümpelt und die letzten Zwischenwände im Dachboden entfernt; wir haben Efeu bekämpft und Steinhaufen von einer Scheune in die nächste bewegt; wir haben Zeugs gepflanzt und Pfähle gesetzt und Stahlträger bepinselt. Eine Katze hat unter dem Firstbalken Wurzeln geschlagen. Und ich wurde 25 und kriegte gleich drei Geburtstagskuchen. Und einen Sockenkranz.
Aber alles zu seiner Zeit.
Ich habe meine Geburtstagsfeier genossen (ich hoffe, die Gäste auch, bis auf eine, die das offensichtlich nicht tat; sie ist dann früher gegangen und hat offenbar noch Schwierigkeiten gehabt, den Heimweg zu finden; eigentlich sollte sie mir ja Leid tun, aber nach dem Abgang nicht so richtig), auch wenn die Vorbereitungen stressiger als nötig geraten sind und ich dann noch mit einer Handvoll Gästen im Stau gesteckt habe, was Zeit und Nerven gekostet hat. Euch allen vielen Dank für den Besuch!
Als dann die Gäste bis auf
ladyelleth und Eestime schon weg waren, kam mein Bruder nochmal (er hatte einen Maibaum aufgestellt). Da er eh gerade mit Traditionen beschäftigt war, ist er noch einer weiteren gefolgt, diesmal einer westfälischen. Nun würde ich als unverheiratete 25-gewordene ja eigentlich einen Schachtelkranz kriegen, aber da 2008 nunmal ein Schaltjahr ist, muss ja alles umgedreht werden (eigentlich hätten also auch die Damen ihren Herzensjungs Birken aufstellen müssen, aber soweit recherchiert offenbar keiner). Folglich habe ich also den eigentlich männlichen Sockenkranz gekriegt.
Mein fürsorgliches Brüderlein konnte dem Witz mit den alten Schachteln dennoch nicht widerstehen, und so steckt in jeder Socke ein kleines Schächtelchen. Und ein Überraschungsei - was auch immer man mir mit 25mal Kinder-Überraschung sagen will...
Da wir das Feiern ja dann schon in der Walpurgisnacht erledigt hatten, konnten wir an meinem eigentlichen Geburtstag auch wieder schön weiterarbeiten, ist ja Feiertag. Da das Wetter so traumhaft war, haben wir so viel wie möglich draußen gemacht. Der Schweinestall ist jetzt fast soweit, dass man ihn restaurieren kann; wir haben die alten Dachreste entfernt, bis auf die Stahlträger, die wir abgeschliffen und mit Schutzlack gestrichen haben. Die Schweinetröge und das Extraabteil für die Muttersau haben wir auch größtenteils abgetragen, obwohl sich das Sauenkabuff gewehrt hat (es war nach dem guten alten Antifaschistischer-Schutzwall-Prinzip gebaut). Regina und Patrick aus Jörgs ehemaligem Judoverein haben mitgeholfen und ein paar mehr Zaunpfähle aufgesetzt und mit schwerem Gerät hantiert, und
ladyelleth ist auch bis Sonntag geblieben, und Jörgs Mutter hat auch noch mitgeholfen. Sie hatte mir einen Geburtstagskuchen gemacht, aber da wir so viele waren, wurde der innerhalb von Minuten ratzeputz aufgefressen, also hat sie für den nächsten Tag noch mal einen gemacht, der wieder sofort verschwunden war, und so hat sie noch einen für Sonntag gemacht, weil er dann nur noch für drei reichen musste. Da hat er dann auch ganze zwei Stunden gehalten.
Die ganze Zeit über hatte ich einen mittelenglischen Ohrwurm. Das ist ja noch peinlicher als meine sonstigen seltsamen Ohrwürmer. Wobei, wenn ich im Garten werkel, hab ich immer ganz schnell Ohrwürmer von Kirchenliedern. Ich hab ja inzwischen so eine Theorie, wonach die Leute, die da früher gearbeitet haben, total fromm waren und im Garten immer Hymnen abgesungen haben, die die Erde selbst hundert Jahre später noch wieder abgibt, sobald man in ihr herumwühlt. Jedenfalls ist dagegen Sumer is icumen in ja geradezu erholsam.
Am Donnerstag kamen meine Eltern und warfen ein paar Geschenke ab, bevor sie zur Geburtstagsfeier meines Opas weiterfuhren (dummerweise haben er und ich beide am 1. Mai). Außerdem äußerten sie eine Einladung zum Abendessen am Sonntag sowie einen Anflug von schlechtem Gewissen, weil sie immer vorbeikommen und wir immer arbeiten und sie nicht helfen können. Ich hab es geschafft, nichts Sarkastisches zu sagen.
Als wir dann spät am Sonntag - nachdem wir die Schutteimer, Hämmer, Schaufeln und sonstigen Werkzeuge abgeworfen und bei meinen Eltern Spargel gegessen hatten, öffneten wir die Tür. Wie schon oft sahen die Katzen uns kommen uind folgten uns rein.
Diesmal kam allerdings auch Caesar mit, das ist der Kater unserer bergaufen Nachbarn.
Caesar ist in den letzten Wochen schon immer mutiger geworden, wenn wir anwesend waren, und kam auch schon einmal in die Küche gewandert, aber da war er sofort wieder raus, noch bevor unsere Katzen ihn gesehen hatten. Er ist aber auch schon mit 'náro und Darcy herumgetobt, also haben sie sich wohl einigermaßen angefreundet. Dachten wir.
Allerdings erträgt diese Freundschaft noch kein Eindringen ins Heiligtum, also in unser Haus. Die unsrigen haben geknurrt, Caesar floh nach oben, unsere Katzen folgten. Daraufhin gab es ein Konzert aus Drohgeräuschen, die nicht so sehr nach Katze klangen wie nach Rolands einschüchternden Kendô-Kampfschreien (
kaneda weiß, was ich meine). 'náro hatte seine Ohren zur Seite gedreht und die Augen ganz weit aufgerissen und ganz dunkel; er sah, das muss ich leider zugeben, ziemlich wie Pikachu aus. Caesar war offenbar völlig entsetzt ob des plüschigen Pokémon und raste die Speichertreppe hoch, wieder von Pika-náro und Darcy verfolgt.
Um es kurz zu machen: Sie haben ihn bis hoch auf den Dachfirst gejagt. Da krallte er sich dann fest. Wir konnten unsere Katzis in die Küche locken, aber Caesar war nicht runterzubewegen. 'náro und Darcy mussten also für die Nacht mit Küche und Wohnzimmer vorlieb nehmen, weil wir hofften, dann würde Caesar sich vielleicht im Lauf der Nacht wieder raustrauen.
Aber neeeein.
Zehn Stunden später saß er da immer noch mit ganz großen Augen, und wir haben also die große Leiter gesucht und ihn abgepflückt. Erst war er in Panik, sich auch nur zu bewegen, aber als Jörg ihn dann endlich im Arm hielt, war er richtig schmusig. Natürlich sprang er aber sofort ab, nachdem er die Treppen runtergetragen worden war, nach dem Motto "Ich kann mich auch selber retten, böö!" Ende des Dramas. Und natürlich auch das Ende vom Schlaf.
Nach vier Feiertagen - selbst wenn man sie hauptsächlich mit Arbeiten verbracht hat - hat man überhaupt keine Lust, zur richtigen Arbeit zurückzukehren. Heute war es zwar einigermaßen entspannt, aber trotzdem sooo frustrierend.
- - -
We cleared out the one-time pigsty and removed the last walls between the two attic rooms; we battled ivy and lugged heaps of stones from one barn to the other; we planted things and put up poles and painted the old steel joists. A cat got stuck under the ridge of the roof. And I turned 25 and got three cakes. And a sock wreath.
But all in due course.
I enjoyed my birthday party a lot (I hope the guests did too, except for one who I know didn’t; she left early and apparently had some trouble finding her way home; I would feel sorry for her if she hadn’t behaved so oddly) even though the preparations were rather stressful and I got stuck in a traffic jam with three of my guests, which cost us nerves and time.
When all the guests but
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Now 2008 is a leap year, so everything gets turned around (technically the girls would’ve had to put up May birches for their beloveds this year, but nobody researches this stuff properly these days) and I, despite being a girl, was entitled to a wreath of old socks. And my loving brother made one.
However he said he couldn’t resist the old Schachtel thing, so each of the 25 socks contains in turn a small box. And a Kinder surprise egg (whatever THAT is supposed to imply! At this point you have to know that Kinder means “children” in German…)
Since we got all the partying done in the night from April 30th to May 1st, my actual birthday was free for – further work on the house. (May 1st is Labour Day, so there was no work or university to attend; besides this year Ascension Day also landed on May 1st. I am mispleased. If this hadn’t been a leap year Labour Day would have been the Wednesday and Ascension Day would have been on May 2nd, giving us a practically free week, but as it was…) But as the weather was so beautiful we did as much work outside as was possible. The pigsty is now ready for renovation; we removed the remains of the old roof except for the steel joists which we de-rusted and painted with protective lacquer. Some friends from Jörg’s former judo club joined us and helped putting up some more poles for the fence, this time without damaging any pipes.
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
All the while I had a Middle English song stuck in my head. If there’s one thing more embarrassing than a stupid earworm, it’s a stupid earworm in an obsolete language. Then again, I normally get church songs stuck in my head while working in the garden – my theory is that the people who used to work there in the olden days were very religious and kept on singing hymns while gardening so the soil took them in and still emits them whenever you stick a spade in. So Sumer is icumen in is at least different…
My parents dropped by on Thursday to hand over some presents before going on to my grandfather’s birthday celebration (he and I share a birthday, alas), issue an invitation for dinner on Sunday, and say that they always had bangs of conscience when they saw us working and they couldn’t help. I managed not to say anything sarcastic.
When, late on Sunday, after we had dropped our debris-buckets, hammers, shovels and other tools, and after we had taken the dinner invitation and returned from my parents’, we opened the door. As often happens, our cats saw us arriving and came inside with us.
This time, however, Caesar – our uphill neighbours’ cat – came along as well.
Caesar has been growing more courageous around us for a few weeks, once even walking into our kitchen although he went back out quickly and before our cats saw him there. He has been seen frolicking with ‘náro and Darcy, too, so apparently they have befriended each other, more or less.
That friendship didn’t extend to suffering him in their inner sanctum – i.e., our house – though. Our kittens growled, Caesar fled upstairs, our kittens followed. What came next was a concerto of threatening cat noises (which sound very un-catlike and more like Roland’s threatening battle-noises,
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Long story short: They chased him as far up as he could go, which is under the ridge of the roof. There he was, and though we managed to lure them to the living room, Caesar couldn't be moved to come down again. So 'náro and Darcy had to spend the night in kitchen and living room while we hoped that Caesar might climb down from the ridge during the night.
But noooo.
Ten hours later he still sat up there, and we were forced to find the longest ladder and pluck him off the roof. He was afraid of moving, but when Jörg held him, he was all cuddly. Once he had been carried down the stairs he jumped off Jörg's arms and walked out (I can save myself, dammit!). End of drama. Also, end of sleeping.
Four days of no work - no paid work, that is - and all motivation to return to the real workplace is gone. Even though today was fairly relaxed, it was sooo frustrating.
*A Rhenanian custom. During Beltane night the guys put up May birches decorated with paper strips in front of their beloved’s window. Traditionally we did not have that plague of a holiday that the Anglo-Saxon world celebrates on Feb.14th, so we have various variants of pre-Christian celebration of love customs instead. In the past ten or so years St. Valentine’s Day has taken hold and partly replaced the original customs, much like Hallowe’en trick-or-treating is spreading even in areas that have other similar traditions such as the wassailing on St. Martin’s Day. Bah.
- - -
So, da bin ich wieder nach einem Wochenende voller Gewerkel und Sonnenschein.
Wir haben den ehemaligen Schweinestall entrümpelt und die letzten Zwischenwände im Dachboden entfernt; wir haben Efeu bekämpft und Steinhaufen von einer Scheune in die nächste bewegt; wir haben Zeugs gepflanzt und Pfähle gesetzt und Stahlträger bepinselt. Eine Katze hat unter dem Firstbalken Wurzeln geschlagen. Und ich wurde 25 und kriegte gleich drei Geburtstagskuchen. Und einen Sockenkranz.
Aber alles zu seiner Zeit.
Ich habe meine Geburtstagsfeier genossen (ich hoffe, die Gäste auch, bis auf eine, die das offensichtlich nicht tat; sie ist dann früher gegangen und hat offenbar noch Schwierigkeiten gehabt, den Heimweg zu finden; eigentlich sollte sie mir ja Leid tun, aber nach dem Abgang nicht so richtig), auch wenn die Vorbereitungen stressiger als nötig geraten sind und ich dann noch mit einer Handvoll Gästen im Stau gesteckt habe, was Zeit und Nerven gekostet hat. Euch allen vielen Dank für den Besuch!
Als dann die Gäste bis auf
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Mein fürsorgliches Brüderlein konnte dem Witz mit den alten Schachteln dennoch nicht widerstehen, und so steckt in jeder Socke ein kleines Schächtelchen. Und ein Überraschungsei - was auch immer man mir mit 25mal Kinder-Überraschung sagen will...
Da wir das Feiern ja dann schon in der Walpurgisnacht erledigt hatten, konnten wir an meinem eigentlichen Geburtstag auch wieder schön weiterarbeiten, ist ja Feiertag. Da das Wetter so traumhaft war, haben wir so viel wie möglich draußen gemacht. Der Schweinestall ist jetzt fast soweit, dass man ihn restaurieren kann; wir haben die alten Dachreste entfernt, bis auf die Stahlträger, die wir abgeschliffen und mit Schutzlack gestrichen haben. Die Schweinetröge und das Extraabteil für die Muttersau haben wir auch größtenteils abgetragen, obwohl sich das Sauenkabuff gewehrt hat (es war nach dem guten alten Antifaschistischer-Schutzwall-Prinzip gebaut). Regina und Patrick aus Jörgs ehemaligem Judoverein haben mitgeholfen und ein paar mehr Zaunpfähle aufgesetzt und mit schwerem Gerät hantiert, und
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Die ganze Zeit über hatte ich einen mittelenglischen Ohrwurm. Das ist ja noch peinlicher als meine sonstigen seltsamen Ohrwürmer. Wobei, wenn ich im Garten werkel, hab ich immer ganz schnell Ohrwürmer von Kirchenliedern. Ich hab ja inzwischen so eine Theorie, wonach die Leute, die da früher gearbeitet haben, total fromm waren und im Garten immer Hymnen abgesungen haben, die die Erde selbst hundert Jahre später noch wieder abgibt, sobald man in ihr herumwühlt. Jedenfalls ist dagegen Sumer is icumen in ja geradezu erholsam.
Am Donnerstag kamen meine Eltern und warfen ein paar Geschenke ab, bevor sie zur Geburtstagsfeier meines Opas weiterfuhren (dummerweise haben er und ich beide am 1. Mai). Außerdem äußerten sie eine Einladung zum Abendessen am Sonntag sowie einen Anflug von schlechtem Gewissen, weil sie immer vorbeikommen und wir immer arbeiten und sie nicht helfen können. Ich hab es geschafft, nichts Sarkastisches zu sagen.
Als wir dann spät am Sonntag - nachdem wir die Schutteimer, Hämmer, Schaufeln und sonstigen Werkzeuge abgeworfen und bei meinen Eltern Spargel gegessen hatten, öffneten wir die Tür. Wie schon oft sahen die Katzen uns kommen uind folgten uns rein.
Diesmal kam allerdings auch Caesar mit, das ist der Kater unserer bergaufen Nachbarn.
Caesar ist in den letzten Wochen schon immer mutiger geworden, wenn wir anwesend waren, und kam auch schon einmal in die Küche gewandert, aber da war er sofort wieder raus, noch bevor unsere Katzen ihn gesehen hatten. Er ist aber auch schon mit 'náro und Darcy herumgetobt, also haben sie sich wohl einigermaßen angefreundet. Dachten wir.
Allerdings erträgt diese Freundschaft noch kein Eindringen ins Heiligtum, also in unser Haus. Die unsrigen haben geknurrt, Caesar floh nach oben, unsere Katzen folgten. Daraufhin gab es ein Konzert aus Drohgeräuschen, die nicht so sehr nach Katze klangen wie nach Rolands einschüchternden Kendô-Kampfschreien (
![[livejournal.com profile]](https://www.dreamwidth.org/img/external/lj-userinfo.gif)
Um es kurz zu machen: Sie haben ihn bis hoch auf den Dachfirst gejagt. Da krallte er sich dann fest. Wir konnten unsere Katzis in die Küche locken, aber Caesar war nicht runterzubewegen. 'náro und Darcy mussten also für die Nacht mit Küche und Wohnzimmer vorlieb nehmen, weil wir hofften, dann würde Caesar sich vielleicht im Lauf der Nacht wieder raustrauen.
Aber neeeein.
Zehn Stunden später saß er da immer noch mit ganz großen Augen, und wir haben also die große Leiter gesucht und ihn abgepflückt. Erst war er in Panik, sich auch nur zu bewegen, aber als Jörg ihn dann endlich im Arm hielt, war er richtig schmusig. Natürlich sprang er aber sofort ab, nachdem er die Treppen runtergetragen worden war, nach dem Motto "Ich kann mich auch selber retten, böö!" Ende des Dramas. Und natürlich auch das Ende vom Schlaf.
Nach vier Feiertagen - selbst wenn man sie hauptsächlich mit Arbeiten verbracht hat - hat man überhaupt keine Lust, zur richtigen Arbeit zurückzukehren. Heute war es zwar einigermaßen entspannt, aber trotzdem sooo frustrierend.
- - -
no subject
Date: 2008-05-05 08:51 pm (UTC)no subject
Date: 2008-05-06 08:10 pm (UTC)no subject
Date: 2008-05-05 09:19 pm (UTC)Das hört sich ja nach einem ereignisreichen verlängerten Wochenende an. Bei dem schönen Wetter machte es richtig Spaß, draußen zu sein. Allerdings habe ich mehr gefaulenzt. ;)
no subject
Date: 2008-05-06 08:10 pm (UTC)Hach, beneidenswert...
no subject
Date: 2008-05-05 10:07 pm (UTC)no subject
Date: 2008-05-06 08:00 pm (UTC)no subject
Date: 2008-05-06 02:43 am (UTC)Germans have fun customs. I am amazed by the in-depth nature of that..esp. the leap year rules.
And a pikachu cat! Oh you must get a picture! And where is my pikachu icon ? It would have been perfect. Oh well.
no subject
Date: 2008-05-06 08:05 pm (UTC)I love our weird customs, too. They should be adhered to more often.
Unfortunately he doesn't look like Pikachu for the camera. I'll try to catch him one day though!
no subject
Date: 2008-05-06 10:08 pm (UTC)LG
-Y-
no subject
Date: 2008-05-07 07:48 am (UTC)Danke nochmal!
no subject
Date: 2008-05-07 03:01 pm (UTC)I am afraid I cannot make it on Friday either. *annoyed* I promised my parents I'd be home this weekend too and they practically begged me to get there as soon as possible. There's a train leaving at 13:11, which would be perfect, because even though they have to milk the cows and stuff, the time I'd get there would be manageable.
I couldn't find your telephone number anywhere. Okay, scratch that, I found a mobile phone number, but the phone appears to be turned off. Otherwise I would have called.
Please just drop me your landline phonenumber somewhere on my journal (feel free to delete the post again right after, as I receive notifications and that way, I'd be the only one who had it), so I can call you and we can reschedule.
I am really very sorry about this. I would suggest the same time and place on Friday in two weeks time, as next week is a holiday and I won't be back on Friday around that time yet anyway.
Glad your kitties are all okay! ♥