Komisch (nicht "haha" komisch, das andere komisch)*, wie einem Beleidigungen jahrelang nachschleichen bzw. immer wieder an die Oberfläche gespült werden.
Ich weiß es noch genau: Wir saßen in lustiger Rollenspielrunde zusammen, das Setting war science-fiction-mäßig angehaucht, und ich kommentierte die postulierte künftige Energieknappheit wegen der nahezu erschöpften fossilen Brennstoffe damit, dass die Menschheit ihren Energiebedarf doch inzwischen sicher längst mittels Photosynthese deckt.
Darauf warf mir eine Mitspielerin, die das vermutlich längst vergessen hat, einen abschätzigen Blick zu und stellte fest: "Man merkt echt, dass du in der Oberstufe kein Bio hattest."
Ich hab's geschluckt, ein möglichst gleichmütiges "Jo, so isses" in den Raum geworfen und versucht, die Sache zu vergessen. Aber manchmal kommt sie wieder hoch. Vor knappen zehn Jahren zum Beispiel, als ich über eine Forschungsreihe der Ruhr-Uni Bochum las, in der sie mit Hilfe genetisch modifizierter Algen Wasserstoff (statt Sauerstoff, das war die Modifikation) gewonnen haben, der wiederum zur Energiegewinnung genutzt werden sollte.
Oder heute, wo ich diesen Artikel über "reverse photosynthesis" gelesen habe.
Aber hey. Man merkt halt, dass Ahnungslosigkeit (oder war's bloß ein Mangel an Phantasie?) nicht auf diejenigen beschränkt ist, die in der Oberstufe kein Bio hatten...
- - -
*Und das funktioniert offensichtlich über lange, LANGE Zeiträume. Bei diesem Einleitungssatz fiel mir nämlich ein, wie mich mal eine Praktikantin im Kindergarten angemacht hat, weil ich - damals 4 oder 5, wohlgemerkt! - zu ihr sagte "Komisch, dass der Kevin so lange krank ist". "DAS IST NICHT KOMISCH! DAS IST TRAURIG!" Den Sinn von "komisch" hatte ich nicht gemeint, und das wusste die blöde Kuh doch auch! Fast 30 Jahre her, gärt immer noch. Wenn ich mir Kanji so gut merken könnte wie Beleidigungen, wär mein Studium anders verlaufen...